ABENDBLOCK
Samstag – Donnerstag: 17.30 – 19.10 Uhr
Freitag: 15.30 – 17.10 Uhr
309 | ÖDIPUS 2.0 – WAS IST AUS DER »HYSTERIE« GEWORDEN?
Leitung: Stephan Doering
Kaum ein Konzept und kaum ein Störungsbild sind schillernder als das der »Hysterie«. Was früher zusammengedacht wurde, nämlich: Ungelöster ödipaler Konflikt, »hysterische« Persönlichkeit(-sstörung) und Konversionssymptome ist vielfach dekonstruiert worden und aus den modernen Klassifikationssystemen sind neurotische Genese und Ödipuskomplex vollständig getilgt. Der Begriff der »Hysterie« wurde als sexistisch und diskriminierend verbannt, scheint nur noch historisch von Bedeutung zu sein und versteckt sich irgendwie in eigentümlich klangverwandter Weise hinter der historischen Persönlichkeitsstörung.
Es werden der Mythos des Ödipus und die Geschichte der »Hysterie« nachgezeichnet, bevor die Frage untersucht wird, was von dem ursprünglichen (nicht nur) psychoanalytischen Konzept noch gültig und für die klinische Praxis brauchbar sein kann.
zurück