"PSYCHOSOZIALE MEDIZIN"
LEHRGANG DER ÄRZTEKAMMER FÜR WIEN
Wintersemester 2012/2013
Die Situation des kranken Menschen in seiner engeren und weiteren Umgebung soll Zentrum diagnostischer und therapeutischer Betrachtungen sein. Ein umfassendes Verständnis der Medizin, das der Körper-Seele-Geist-Einheit des Menschen in seiner bio-psycho-sozialen Wirklichkeit Rechnung trägt, bildet neben administrativ-organisatorischen Grundlagen den Schwerpunkt dieses Diploms.

Inhalte:
- Bio-psycho-soziales Krankheitsmodell
- Ärztinnen/Ärzte-Patientinnen/Patienten-Beziehung
- Grundlagen der Ärztinnen/Ärzte-Patientinnen/Patienten-Kommunikation
und des ärztlichen Gesprächs - Biographische Anamnese
- Psychosoziale Einrichtungen
- Gesetzliche Grundlagen
- Sozialmedizinische Grundlagen

Von den Lehrgangsinhalten werden bei der PSYCHOTHERAPIEWOCHE 32 AE Theorie (Seminar 101 und 201) und 16 AE Training der ärztlichen Gesprächsführung (Seminar 301) angeboten.
Die Themen „psychosoziale Einrichtungen“ und „gesetzliche Grundlagen“ (8 AE) werden in Wien an einem noch zu vereinbarenden Samstag nachgetragen. (Kosten: € 120,-)
Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bundesländern als Wien können – das Einverständnis des zuständigen akkreditierten Veranstalters vorausgesetzt – diesen Bereich auch in Wien belegen.
Die restlichen 24 AE „Balint/Supervisions-Gruppe“ sind bei einem von der ÖÄK anerkannten Balintgruppenleitung zu erbringen.
In Wien wird die Balintgruppe in 14-tägigen Intervallen jeweils Donnerstag in der Zeit von 17.00 – 20.00 Uhr fortgesetzt. (Kosten: € 360,- für 24 AE)